Ein Assistent für Qualitätssicherung ist sowohl angestellt als auch selbständig tätig. Wir vermitteln Ihnen für diesen neuen BerufGrundlagenkenntnisse für die Ausübung entsprechenderTätigkeiten, national wie international.Wir bereiten Sie auf Ihre Tätigkeit umfassend vor, so dass Siedieses Wissen unter Einbeziehung Ihrer eigenen Erfahrungen und Ihrem eigenen Wissen weiter entwickeln und Ihren Kunden weitervermitteln können.Ideal für die Tätigkeit als Assistent für Qualitätssicherung wäre einHochschulabschluss (z. B. Wirtschaftsingenieur) oder einebetriebswirtschaftliche, kaufmännische oder auch technischeAusbildung (Vorbildung). Wir vermitteln Ihnen ergänzendeGrundlagen und geben Ihnen somit den „letzten Schliff“.Unsere Ausbildungen an insgesamt drei Wochenenden mitzusammen 48 Unterrichtsstunden einschließlich einerzweistündigen Abschlussprüfung mit einem praktischen wie aucheinem schriftlichen Teil schließen mit unserem Institutszertifikatnach erfolgreicher Prüfung ab.Gern vermitteln wir nach Ihrer bestandenen Prüfung einzweiwöchiges (von uns empfohlenes) Praktikum in einemPartnerbetrieb.Die Ausbildung umfasst:-Aufgabe des Qualitätsmanagements (3 Stunden)-Normenkenntnis: BS, EN, ISO (6 Stunden)-Auditor/Audit (4 Stunden)-Nachhaltigkeit (4 Stunden)-Normen-Umsetzung (14 Stunden)-Vertragsrecht (4 Stunden)-Akquise/Marketing (6 Stunden)-Gesprächsführung (4 Stunden)